SG Baasem/Berk - SG Rotbachtal….3:3 (1:0)
Tore: 1:0 Dederichs (33.)
1:1 Ernst (52.)
2:1 Bungartz (61.)
2:2 Poth (64.)(ET)
2:3 Broeders (69.)
3:3 Brandenburg (81.)
SGR: Schmitz C. - Heinen, Schick, Schmitz S. - Henk, Filipponi, Kratz (56. Klein), Simon, Broeders - Ernst, Linden
Mal wieder 2 Punkte verschenkt
Unser Auswärtsspiel am vergangenen Sonntag führte uns nach Berk zur dortigen Spielgemeinschaft. Trainer Lingscheidt war es mal wieder nicht vergönnt, die gleiche Mannschaft wie am Vorsonntag aufzustellen. Diesmal fehlten Schweiß und Hoss, deren Plätze durch Ernst und Kratz eingenommen wurden.
Bei herrlichem Herbstwetter entwickelte sich auf einem tiefen Geläuf bereits in den ersten Minuten ein Spiel, indem den Zuschauern recht schnell klar wurde das mit spielerischen Mitteln nicht viel zu gewinnen sein würde. Die Gastgeber schafften es schneller, sich auf die Platzverhältnisse einzustellen ohne allerdings wirklich gefährlich zu werden. Bei uns hingegen lief in den Anfangsminuten überhaupt nicht zusammen. So war die Führung der Hausherren nach 33 Minuten auch nicht ganz unverdient. Dederichs verwandelte eine scharfe Hereingabe am Fünfmeterraum stehend. Kurz danach hatten wir großes Glück, als Manderfeld eine Hereingabe von Bungartz nur knapp verpasste. Wir schafften es bis zum Pausenpfiff weiterhin nicht, mit einer gefährlichen Aktion vor dem gegnerischen Gehäuse aufzutauchen.
Mit Beginn der zweiten Hälfte präsentierten wir uns dann endlich so, wie es eigentlich von Beginn an sein sollte. Endlich wurden die Zweikämpfe angenommen und auch der Ball wurde – teilweise – direkt gespielt. So war der Ausgleich in der 52.Minute durch Ernst absolut verdient. Leider schlichen sich in unsere Defensive immer wieder Nachlässigkeiten ein, die die Gastgeber in der 61.Minute durch Bungartz zur erneuten Führung nutzten. Mit einem Doppelschlag konnten wir dann bis zur 69.Minute in Führung gehen. Erst köpfte Poth eine Flanke von Ernst ins eigene Tor und kurze Zeit später gelang Bröders mit einem herrlichen Treffer die 3:2 Führung für unsere Mannschaft. Uns gelang es aber wieder einmal nicht, diesen Vorsprung über die Zeit zu bringen. In der 81.Minute gelang Brandenburg nach einem Einwurf per Kopfball der letztendlich durchaus verdiente Ausgleich, bei dem es bis zum Abpfiff der Partie auch bleiben sollte.
Fazit: Unter dem Strich gesehen geht die Punkteteilung auch in Ordnung. Allerdings bleibt auch festzuhalten, das wir es zum wiederholten Male nicht geschafft haben, einen – vermeintlichen – schwächeren Gegner nach einer Führung unsererseits zu beherrschen. Dies hat uns in der laufenden Saison nun schon den ein oder anderen Punkt gekostet. Am kommenden Sonntag empfangen wir nun zu einem weiteren Heimspiel die wieder erstarkte Mannschaft aus Sistig-Krekel. Dort wird sicherlich eine Leistungssteigerung notwendig sein, damit die Punkte in Glehn bleiben. Anstoß der Partie wird – aufgrund der Winterzeit – bereits um 14.30 Uhr sein.