SG Rotbachtal - SV Sistig-Krekel ….1:2 (0:0)
Tore: 0:1 Fischer (56.)
1:1 Klein D. (68.)
1:2 Evertz (89.)
SGR: Schmitz - Heinen (86.Kau), Müller, Henk Th.- Klein D., Henk H.(71. Dittert), Kratz, Henk A., Hoss T. - Breuer (55.. Schweiß), Lang
Und wieder hat’s nicht sollen sein
Zum vorletzten Spiel des Jahres 2007 empfingen wir am Samstag die Mannschaft aus Sistig-Krekel. Im dritten Heimspiel in Folge wollten wir endlich den ersten Heimsieg der laufenden Saison einfahren. Trainer Heinen veränderte die Mannschaft im Vergleich zur Vorwoche erneut auf fünf Positionen. Für Dittert, R.Hoss, S.Filipponi, Kau und Broeders begannen Klein, T.Hoss, Kratz, Breuer und Lang.
Auf einem schwer zu bespielbaren Boden – durch die Regenfälle der letzten Tage war der Platz enorm tief – entwickelte sich trotz allem eine sehr gute Kreisliga-B-Begegnung. Die Gäste besaßen von Beginn an ein optisches Übergewicht, konnten sich in der Anfangsphase jedoch keine ernsthaften Chancen herausspielen. Einzig Müller sorgte mit einer unglücklichen Aktion für höchste Gefahr vor unserem Tor, doch letztlich konnte er den Ball noch vor der Torlinie klären. Unsere einzige Torchance vergab A.Henk im Anschluß an einen Eckball, doch sein Kopfball war zu unplatziert und trudelte am Tor vorbei. Glück hatten wir in zwei Szenen der Gäste. Zuerst schoß Hontscha aus vier Metern über das Tor, und kurze Zeit später klärte derselbe Spieler für uns, als er einen Schuß seines Teamkollegen Radermacher abblockte. So ging es nach guten 45 Minuten mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Auch die zweite Hälfte sollte zu Beginn nichts am Spielgeschehen ändern. Die Gäste blieben zwar weiterhin optisch überlegen, Torchancen blieben aber auf beiden Seiten Mangelware. In der 65.Minute gingen die Gäste dann jedoch – etwas überraschend – in Führung. Fischer setzte sich am linken Flügel gegen Kratz durch, und seinen scharf geschossenen Schuß – oder war er doch als Flanke gedacht? – überraschte Schmitz, dem der Ball durch die Hände zum 0:1 aus unserer Sicht ins Tor glitt. Kurze Zeit später bügelte er jedoch seinen Fehler wieder aus, als er gegen Pütz das 0:2 verhinderte. In der 75.Minute erzielte unser stärkster Spieler an diesem Tage nach einem Freistoß von Heinen den verdienten Ausgleich. Der Gästekeeper konnte den Ball nicht festhalten, Klein setzte energisch nach, und schon stand es 1:1. Aber wie so oft in den letzten Spielen war uns das Glück auch an diesem Nachmittag nicht hold. In der 88.Minute erhielten die Gäste einen Freistoß der über Umwege zu Evertz gelangte. Dessen Schuß von der Strafraumgrenze fand seinen Weg vorbei an Freund und Feind und schlug zum 1:2 in unserem Tor ein. T.Hoss hatte dann in der Nachspielzeit noch die Gelegenheit zum erneuten Ausgleich, setzte jedoch nicht energisch genug nach und so konnte ein Abwehrspieler den Ball klären.
Fazit: Im siebten Heimspiel setzte es die sechste Niederlage. An eine solch negative Heimbilanz können sich wohl nur noch die ganz älteren unter uns erinnern. Festzuhalten bleibt jedoch, das am Samstag von der Nummer 1 bis zur Nummer 14 jeder Spieler von der ersten Minute an den Kampf angenommen hat, sowie auch der Wille zu erkennen war, sich für die letzten enttäuschenden Leistungen zu rehabilitieren. Leider war es uns nicht vergönnt, wenigstens mit einem Teilerfolg etwas für das Selbstvertrauen zu tuen. Bleibt also zu hoffen, das am kommenden Sonntag im letzten Spiel des Jahres 2007 gegen Gemünd der erste Heimsieg fällig wird. Allerdings sollte man die Gäste trotz ihrer fast aussichtslosen Lage keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen.